banner-aerzte-2010

Zurück

Prof. Dr. med. Mathias Richter-Turtur

 

Geboren in Garmisch-Partenkirchen, studierte Professor Richter-Turtur in Kiel, Marseille und München, wo er 1973 das Staatsexamen absolvierte. Nach Abschluß seiner Promotion, die er als Stipendiat des Max Planck Instituts für Psychiatrie in München abfasste, begann Professor Richter-Turtur seine Chirurgische Ausbildung 1976 bei Chefarzt Dr.Hohmann in der Kreisklinik Fürstenfeldbruck. Nach der dortigen klinisch-chirurgischen Grundausbildung, wechselte er 1978 zurück an die Ludwig-Maximilians-Universität, und begann seinen wissenschaftlich klinischen Werdegang bei Professor Marguth in der Neurochirurgie im Klinikum Großhadern, wo er sich besonders mit der Verbesserung der Behandlung schwerer Schädel-Hirn-Verletzungen befasste. 

richter-turtur-port-web

Ende 1979 setzte er seine Arbeit in der Chirurgischen Klinik der Universität München zunächst unter Professor Dr.Georg Heberer , später unter seinem prägenden Lehrer Professor Dr.Leonhard Schweiberer fort. Orientiert an einen integrativen und ganzheitlichen Anspruch durchlief  Professor Richter-Turtur alle Abteilungen dieser renommierten Klinik. 16 Jahre sammelte Professor Richter-Turtur so einen unvergleichlich grossen Erfahrungsschatz in allen Spezialitäten der Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, Thoraxchirurgie einschließlich der Physikalischen Therapie, alles Fächer, in denen er die Anerkennung als Facharzt erwarb.

Während seiner Zeit als wissenschaftlicher Assistent und später Oberarzt an der Universitätsklinik verfasste Professor Richter-Turtur eine grosse Anzahl von wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Seine Forschung betraf die Behandlung von Tumorerkrankungen, insbesondere die Operationen bei fortgeschrittenen Erkrankungen, Wirbelsäulenoperationen und viele Fragestellungen der Bauchchirurgie. Sein Habilitationsthema betraf  Forschungen zur Wirbelsäulenchirurgie.

Zwei Jahre betreute Professor Richter-Turtur die thoraxchirurgischen Patienten in der Lungenklinik in Gauting und behandelte hier alle Arten der Erkrankungen der Lunge.

1997 wurde Professor Richter-Turtur zum Chefarzt der Chirurgischen Abteilung an der Kreisklinik Wolfratshausen berufen. Er führte die Wirbelsäulenchirurgie ein, für die die Klinik besonders bekannt wurde. Aber auch andere wesentlichen Neuigkeiten wurden von ihm im Laufe der letzten 10 Jahre entwickelt und angewendet. Dazu gehört die routinemäßige Anwendung minimal invasiver Methoden in der Bauchirurgie, modernste Techniken der Stabilisierung bei der Behandlung von Knochenbrüchen und die ständige Verbesserung der in der Kreisklinik angewendeten Techniken für den Ersatz arthrotischer Gelenke wie Hüft-, Knie-, Schulter- und Sprunggelenk.

Unter seiner Leitung wurde der Kreisklinik Wolfratshausen der Status eines Akademischen Lehrkrankenhauses zuerkannt.

Professor Richter-Turtur ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, des Deutschen Berufsverbandes der Chirurgen und vieler weiterer nationaler und internationaler beruflicher Vereinigungen. Er ist Vorsitzender der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungsländer innerhalb der DGC und Mitglied des Stiftungsbeirates der humanitären Stiftung Menschen für Menschen, wo er sich ehrenamtlich bemüht, die Verbesserung der medizinischen Versorgung in Äthiopien zu unterstützen.